- Eigenständige Recherche und detaillierte Ausarbeitung der
verschiedenen Alternativkraftstoffe unter Berücksichtigung der
Sicherheitsaspekte
- Konzeptentwicklung für ein Prüfumfeld und der zugehörigen
Peripherie
- Bewertung der einzelnen Prüfstandskonzepte und aktive
Mitarbeit bei der Umsetzung
- Erstellung einer Übersicht der erarbeiteten Prüfstandskonzepte
für Power-to-X-Kraftstoffe
- Austausch mit internen Fachabteilungen, externen Spezialisten
und Lieferanten
- Interne Präsentation und Dokumentation der Ergebnisse
Qualifikation
- Studium der Fachrichtung Maschinenbau, Fahrzeugtechnik,
Mechatronik oder verwandte Studiengänge
- Interesse am Thema Einspritztechnik
- Analytisches Denken und selbstständiges Arbeiten
- Handwerkliches Geschick
- Teamfähigkeit
- Gute PC-Kenntnisse
Benefits
Weitere Angaben
Sprachkenntnisse:
Deutsch - Englisch
Beginn: flexibel
Dauer: 5-6 Monate
Vergütung: 770€ brutto
Anzahl der Plätze: 1
Angaben zum Unternehmen
Unternehmensbeschreibung
Unternehmensgröße
501-1000 Mitarbeiter
Branchen
Großhandel mit sonstigen Maschinen, Herst. von Maschinen für sonstige bestimmte Wirtschaftszweige, Herst. von Verbrennungsmotoren und Turbinen, Ingenieurbüros für technische Fachplanung und Ingenieurdesign