Radionuklid-Therapien setzen radioaktiv markierte Moleküle (Radiopharmazeutika) zur Abtötung von Krebszellen ein. Dabei werden die Radiopharmazeutika intravenös appliziert und durch den Blutkreislauf verteilt, sodass sie an Krebszellen binden können.
Bachelorand im Bereich Medizinische Strahlenphysik
Das Ziel der Arbeit besteht darin, die Energiedosen abzuschätzen, die die mit 177Lu-HA-DOTA-TATE behandelten Patienten erhalten. Hierfür müssen die Aktivitätskonzentrationen in den verschiedenen Organen und Tumorläsionen aus planaren Szintigraphien, SPECT/CT- und PET/CT-Untersuchungen zu verschiedenen Zeitpunkten bestimmt werden und daraus mittels verschiedener Modelle die Gesamtanzahl der radioaktiven Zerfälle im jeweiligen Organ bestimmt werden und die individuellen Energiedosen berechnet werden. Anschließend werden die verschiedenen erhaltenen Energiedosen verglichen. Diese Dosimetrie-Analysen werden für die individuelle Optimierung der Therapie benötigt/eingesetzt.
Qualifikation
In dieser Arbeit lernen Sie verschiedene Bereiche der Medizinischen Physik kennen, z.B. wie Patienten mit Radionuklid-Therapien behandelt werden und wie die individuelle Dosimetrie und Optimierung erfolgen. Sie lernen die verwendeten bildgebenden Verfahren SPECT, PET und CT kennen und wie diese zur Dosisabschätzung eingesetzt werden. Zudem werden für die Analysen verschiedene Methoden eingesetzt, unter anderem auch statistische (Signifikanz-)Tests, um Unterschiede zwischen verschiedenen Gruppen zu bewerten.
Sie lernen, in einem Team zu arbeiten und die wissenschaftliche Arbeit von Physikern in einem medizinischen Umfeld kennen. Am Ende könnte eine Veröffentlichung erfolgen.
Benefits
Weitere Angaben
Sprachkenntnisse:
Deutsch
Beginn:
Dauer:
Vergütung:
Anzahl der Plätze: 1
Angaben zum Unternehmen
Unternehmensbeschreibung
Unternehmensgröße
5001-10000 Mitarbeiter
Branchen
Sonstige selbstständige Tätigkeiten im Gesundheitswesen